Organisatorisches
- Dozent: Volker Diekert
- Übungen: Armin Weiß
Zeit | Raum | Termine |
---|---|---|
Mo 09:45–11:15 | V38.04 | wöchentlich |
Di 09:45–11:15 | V38.04 | wöchentlich |
Folien und Skript zur Vorlesung
- Aktuelle Folien (Stand: 11.04.2018)
- Folien vom Sommersemester 2017 (Stand: 02.08.2017)
Ein altes Skript (Diplomvorlesung Entwurf und Analyse von Algorithmen) kann im Kopierlädle erworben werden. Genauere Infos gibt’s bei der Fachschaft. In elektronischer Form ist es hier erhältlich —- bitte nicht in den Informatik-Pools ausdrucken. Der Inhalt der Vorlesung kann allerdings vom Inhalt des Skripts abweichen.
Übungsblätter
- Blatt 0 (freiwilliges Übungsblatt zur Vorbereitung, keine Abgabe, Stand: 05.04.2018)
- Blatt 1 (Abgabe bis 23.04. 13:00 – bei Aufgabe 2: f,g,h : ℝ>0 → ℝ>0)
Übungsgruppen
Die Übungen beginnen in der dritten bzw. vierten Semesterwoche und finden jeweils alle 14 Tage statt. Die Anmeldung erfolgt über das eClaus-System von Dienstag 10.04. 11:30 bis Donnerstag 12.04. 11:30. Die Übungsgruppentermine finden Sie in der folgenden Tabelle:
Gr. | Tutor | Zeit | Raum | Besprechung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blatt 1 | Blatt 2 | Blatt 3 | Blatt 4 | Blatt 5 | Blatt 6 | |||||
1 | L. Baur | Mi 15:45-17:15 | V 38.03 | 25.04.+ | 09.05. | 30.05. | 13.06. | 27.06. | 11.07. | |
2 | J. Heusler | Fr 11:30-13:00 | 0.124 | 27.04. | 11.05. | 01.06. | 15.06. | 29.06. | 13.07. | |
3 | A. Weiß | Di 11:30-13:00 | 0.108 | 02.05.∗ | 15.05. | 05.06. | 19.06. | 03.07. | 17.07. | |
4 | L. Baur | Mi 15:45-17:15 | V 38.03 | 02.05. | 16.05. | 06.06. | 20.06. | 04.07. | 18.07. | |
5 | J. Heusler | Do 09:45-11:15 | 0.463 | 03.05. | 17.05. | 07.06. | 21.06. | 05.07. | 19.07. | |
6 | J. Heusler | Fr 11:30-13:00 | 0.124 | 04.05. | 18.05. | 08.06. | 22.06. | 06.07. | 20.07. |
+: in Raum 0.363.
∗: Ersatztermin Mi 15:45-17:15 in Raum 0.363.
Scheinbedingungen
Alle zwei Wochen wird auf der Webseite der Veranstaltung ein Übungsblatt veröffentlicht. Auf jedem Blatt gibt es zwei Arten von Aufgaben:
- schriftliche Aufgaben, deren Bearbeitung fristgerecht und mit Namen, Matrikelnummern und Übungsgruppennummer versehen in den Abgabekästen im Mittelgang des ersten Obergeschosses einzuwerfen sind. Die Abgabefrist ist auf dem jeweiligen Übungsblatt vermerkt. Die bewerteten Abgaben werden in der Regel am darauffolgenden Besprechungstermin zurückgegeben. Sie müssen in der Lage sein, Ihre schriftlichen Abgaben an diesem Besprechungstermin vorzustellen. Abgabegruppen mit bis zu drei Teilnehmern sind erlaubt. Beachten Sie, dass in diesem Fall alle drei Teilnehmer in derselben Übungsgruppe angemeldet sein müssen. Bitte geben Sie je Abgabegruppe nur ein Exemplar ab, auf dem die Namen aller Abgabegruppen-Teilnehmer verzeichnet sind.
- Vorrechenaufgaben, die vorzubereiten sind und jeweils am darauffolgenden Besprechungstermin vorgerechnet werden.
Die Bearbeitung der Aufgaben dient der Erlangung des Übungsscheins. Beachten Sie, dass der Übungsschein eine notwendige Vorleistung ist, um zur Modulprüfung Algorithmik zugelassen zu werden. Damit Sie einen Schein erhalten, müssen die folgenden beiden Kriterien erfüllt sein:
- Sie haben mindestens 50% der Punkte für schriftliche Aufgaben erreicht.
- Sie haben mindestens eine Vorrechenaufgabe vorgerechnet.
Prüfung
Gegen Ende des Semesters gibt es eine schriftliche Prüfung. Alte Prüfungen (zur Vorbereitung) sind hier zu finden.
Literatur
- Robert E. Tarjan: Data Structures and Network Algorithms, SIAM (1983)
- M. A. Weiss: Data Structures and Algorithms, Benjamin/Cummings (1992)
- T. Ottmann und P. Widmayer: Algorithmen und Datenstrukturen, Spektrum Verlag (1996)
- Thomas H. Cormen, Charles E. Leiserson, Ronald L. Rivest, Clifford Stein: Introduction to Algorithms (Second Edition), MIT Press (2001)