Vorlesung
Lernziele
Die Teilnehmer beherrschen wichtige theoretische Grundlagen der Informatik und können
Probleme in Kategorien einordnen wie entscheidbar/unentscheidbar oder effizient lösbar
(durch deterministische/nichtdeterministische Berechnungen).
Inhalt
Gleichwertigkeit der verschiedenden Konkretisierungen des Algorithmenbegriffs,
Churchsche These, Grenzen zwischen Entscheidbarbkeit und Unentscheidbarkeit. Turing-Berechenbarkeit,
Halteproblem, Satz von Rice. Wichtige Komplexitätsklassen, P-NP-Problem, NP-Vollständigkeit, Satz von Cook.
Termine
Zeit | Raum | Termine | |
---|---|---|---|
Mo 9:45–11:15 | V38.04 | wöchentlich ab dem 17.10. Am 12.12. findet keine Vorlesung statt. |
|
Di 9:45–11:15 | V38.04 | 14-täglich ab dem 18.10. Vsl. Termine für 2011: 18.10., 8.11., 22.11., 6.12., 20.12. Vsl. Termine für 2012: 17.1., 31.1. (Scheinklausur) |
Hinweise
- Hinweis aus aktuellem Anlass: In der Modulprüfung am 22.08.2012 sind keine Hilfsmittel zugelassen!
- Um an der Modulprüfung “Berechenbarkeit und Komplexität” teilzunehmen, benötigen Sie den Übungsschein dieser Veranstaltung.
- Falls Sie einen benoteten Schein benötigen (z.B. Lehramt oder Nebenfach), melden Sie sich bitte beim Übungsleiter.
- Am 12.12. findet keine Vorlesung statt.
- Am 31.01.2012 findet die Scheinklausur statt.
- Die Scheinklausur ist korrigiert. Die Ergebnisse hängen am schwarzen Brett des FMI aus (neben Zimmer 1.101). Einsicht ist am Dienstag dem 7.02. ab 10:30 Uhr in Zimmer 1.156.
- Die Scheine sind fertig. Die Liste der Matrikelnummern, die einen Schein erhalten hängt am schwarzen Brett des FMI aus (neben Zimmer 1.101). Bitte holen Sie den Schein in Zimmer 1.156 ab.
- Die Scheinklausur zum Üben gibt es hier.
- Die Ergebnisse der Klausur vom 16.03. hängen am schwarzen Brett des FMI (zwischen Zimmer 1.105 und Zimmer 1.101) aus.
Scheinkriterien
Einen Schein erhält, wer
- ≥ 50% der Punkte aus den Hausübungen erreicht und
- ≥ 50% aller Votierpunkte von Blatt 1 bis 6 erreicht.
Einen Schein erhält auch, wer die Scheinklausur besteht.
Skript
- Folien aus der Vorlesung (Stand 24.01.2012, fortlaufend aktualisiert).
Zur Vorbereitung können die Materialen der Diplomvorlesung Komplexitätstheorie dienen: [kt_folien]: /files/ti/teaching/w11/buk/KT_folien.pdf [kt_script]: /files/ti/teaching/w11/buk/KT_skript.pdf [infos]: http://fachschaft.informatik.uni-stuttgart.de/studium/skripte/index.php [fachschaft]: http://fachschaft.informatik.uni-stuttgart.de/
- [Folien zur Komplexitätstheorie][kt_folien] (Stand 26.07.2011).
- [Skript zur Komplexitätstheorie][kt_script] (Stand 10.12.2007).
- Das alte Skript zur Komplexitätstheorie in der Version vom WS 2004/05 kann im Kopierlädle erworben werden. [Genaue Infos][infos] hat die [Fachschaft][fachschaft].
Ergänzungen
Übungen
Übungsgruppen
Die Übungen beginnen in der zweiten bzw. dritten Semesterwoche und finden jeweils alle 14 Tage statt.
Gruppe | Zeit | Beginn | Raum | Tutor | Besprechung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blatt 0 | Blatt 1 | Blatt 2 | Blatt 3 | Blatt 4 | Blatt 5 | Blatt 6 | |||||
1 | Mo 15:45–17:15 | 24.10. | V38.03 | Matheis | 24.10. | 7.11.2) | 21.11.3) | 5.12.3) | 19.12.3) | 16.01. | 30.01. |
2 | Di 15:45–17:15 | 25.10. | 0.124 | Lauser | 25.10. | 8.11. | 22.11. | 6.12. | 20.12. | 17.01. | 31.01. |
3 | Mi 11:30–13:00 | 26.10. | 0.124 | Matheis | 26.10. | 9.11. | 23.11. | 7.12. | 21.12. | 18.01. | 1.02. |
4 | Mi 15:45–17:15 | 26.10. | 0.108 | Wächter | 26.10. | 16.11.1) | 23.11. | 7.12. | 21.12. | 18.01. | 1.02. |
5 | Mo 15:45–17:15 | 31.10. | V38.03 | Matheis | 31.10. | 14.11. | 28.11. | 12.12. | 9.01. | 23.01. | 6.02. |
1) Dieser Termin wurde aufgrund der Informatik Kontaktmesse
um eine Woche nach hinten verschoben.
2) Die Besprechung von Blatt 1 für Gruppe 1 wurde in Raum 0.108 verlegt.
3) Diese Termine finden in Raum 0.447 statt.
Die Anmeldung zu den Übungen ist abgeschlossen. Wenn Sie an den Übungen teilnehmen wollen, aber noch in keiner Übungsgruppe eingetragen sind, melden Sie sich beim Übungsleiter.
Übungsblätter
- Bonusblatt 0 (PDF)
- Blatt 1 (PDF)
- Blatt 2 (PDF)
- Blatt 3 (PDF)
- Blatt 4 (PDF)
- Blatt 5 (PDF)
Hinweis: Bei Hausübung 2f meint t2 die Funktion (t(n))2 und nicht die Komposition t(t(n))! Entsprechendes gilt für Votierübung 2. - Blatt 6 (PDF)
Hinweis: In Hausübung 4 hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Es muss natürlich „NL-Schwere“ statt „NP-Schwere“ heißen. Die Onlineversion ist bereits korrigiert.
Weihnachtsmarkt
Am 12.12. sind alle Studenten herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Tutoren auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt Glühwein zu trinken.
Treffpunkt (1): Nordausgang des Informatikgebäudes (vor der Fachschaft) um 17:30 Uhr.
Treffpunkt (2): Das Ende der Schulstraße beim Marktplatz - siehe hier - um 18:00 Uhr.
Links
Prüfungsklausuren früherer Jahrgänge (teilweise mit Lösungsvorschlägen). Diese sind jedoch hauptsächlich aus den Diplomstudiengängen und daher nur begrenzt relevant.
Literatur
Die Vorlesung baut im Wesentlichen auf dem Buch von Uwe Schöning und dem Skript zur Komplexitätstheorie von Volker Diekert auf:
- Uwe Schöning: Theoretische Informatik – kurzgefasst, 5. Auflage, Spektrum, 2008. (Die 4. Auflage von 2001 ist auch ok.)
- Volker Diekert: [Komplexitätstheorie][ktskript], Skript vom Sommersemester 2011.
- Volker Diekert: [Folien zur Vorlesung Komplexitätstheorie/[kt_folien], Folien vom Sommersemester 2011.
Zur weiterführenden Lektüre sei empfohlen:
- John E. Hopcroft, Rajeev Motwani, Jeffrey D. Ullman: Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie, Addison-Wesley, 2002.
- Christos Papadimitriou: Computational Complexity. Addison-Wesley, 1994.